|  |  | 
  | Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit | 
  | 
        	Mitwirken bei logistischen Planungs- und OrganisationsprozessenAnnehmen der Güter und Prüfen der Lieferung anhand der BegleitpapiereTransportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen BestimmungsortAuspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der LagerordnungDurchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der BestandspflegeKommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen und Zusammenstellen zu LadeeinheitenKennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen VorgabenErstellen von Ladelisten / Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften, Verladen und Verstauen der Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und Anwenden der VerschlussvorschriftenBearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von VersandaufzeichnungenMitwirken bei der Erstellung der Tourenpläne, Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und FördermittelnAnwenden betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener SoftwareKommunizieren und Kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden FunktionsbereichenBeachtung der Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen EnergieverwendungAnwenden fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse, Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen | 
|  |  | 
| Berufsschule Der Unterricht in der Berufsschule findet in Lernfeldern (LF), Lernfeldgruppen (LFG)
und allgemeinbildenden Fächern statt.
 | 
| Allgemeinbildende Fächer über alle Lehrjahre: | 
| 
  DeutschSportSozialkundeFachrechnen (Wahlpflicht) | 
| Gliederung der Lernfelder 1. Lehrjahr:
 | 
| 
  BL 1: Güter annehmen und kontrollierenLL 2: Güter lagernLL 3: Güter bearbeitenTL 4: Güter im Betrieb transportierenLF WL: Wirtschaftliche Prozesse erkennen und mitgestaltenLF 13: In einer Fremdsprache kommunizieren - Englisch | 
| 2. Lehrjahr: | 
| 
  LL 5: Güter kommissionierenLL 6: Güter verpackenTL 7: Touren planenTL 8: Güter verladenTL 9: Güter versenden I. Teil LF WL: Wirtschaftliche Prozesse erkennen und mitgestaltenLF 13: In einer Fremdsprache kommunizieren - Englisch	 | 
| 3. Lehrjahr: | 
| 
  TL   9: Güter versenden II. Teil	BL 10: Logistische Prozesse optimierenBL 11: Güter beschaffen	LC 12: Kennzahlen ermitteln und auswertenLF 13: In einer Fremdsprache kommunizieren - Englisch | 
| IHK - Abschlussprüfung | 
| •	Prüfer ist die Industrie- und Handelskammer
 •	Aktuelle Prüfungsinhalte sowie -termine finden Sie auf der Seite der IHK Erfurt:
 Prüfungstermine IHK-Erfurt
 
 •	Nach erfolgreicher Teilnahme an der IHK-Prüfung erhalten die Auszubildenden neben dem schulischen Abschlusszeugnis auch ein IHK-Zeugnis.
 | 
| Ausführliche Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur: https://planet-beruf.de
 |