|  |  | 
  | Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit | 
  | 
        	Annehmen der Güter	Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere  	Auspacken und Sortieren der Güter   	Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen BestimmungsortAnforderungsgerechtes Lagern der Güter nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung	Durchführen von Kontrollen, Kommissionieren und Bestandspflege, Verpacken von Gütern und Sendungen	Zusammenstellen von Gütern zu Ladeeinheiten	Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben	Verladen und Verstauen von Sendungen im Transportmittel anhand der Begleitpapiere, Anwenden der Verschlussvorschriften	Nutzen und Pflegen von Arbeits- und Fördermitteln	Anwendung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogener Software, kundenorientiertes Arbeiten und Abstimmen im Team	Beachtung der Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung, Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen | 
|  |  | 
| Berufsschule Der Unterricht in der Berufsschule findet in Lernfeldern (LF) 
und allgemeinbildenden Fächern statt.
 | 
| Allgemeinbildende Fächer über alle Lehrjahre: | 
| 
  DeutschSportSozialkundeFachrechnen (Wahlpflicht)	Englisch (Wahlpflicht) | 
| Gliederung der Lernfelder 1. Lehrjahr:
 | 
| 
   BL 1: Güter annehmen und kontrollieren	LL 2: Güter lagern	LL 3: Güter bearbeiten 	TL 4: Güter im Betrieb transportieren	LF WL: Wirtschaftliche Prozesse erkennen und mitgestalten | 
| 2. Lehrjahr: | 
| 
   LL 5: Güter kommissionieren	LL 6: Güter verpacken	TL 7: Güter verladen	TL 8: Güter versenden | 
| IHK - Abschlussprüfung | 
| •	Prüfer ist die Industrie- und Handelskammer
 •	Aktuelle Prüfungsinhalte sowie -termine finden Sie auf der Seite der IHK Erfurt:
 Prüfungstermine IHK-Erfurt
 
 •	Nach erfolgreicher Teilnahme an der IHK-Prüfung erhalten die Auszubildenden neben dem schulischen Abschlusszeugnis auch ein IHK-Zeugnis.
 | 
| Ausführliche Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur: https://planet-beruf.de
 |