| 
| Klassenfahrt nach Berlin im November 2011- Medienkaufmann/-frau Digital und Print
   |  
|  | Als wir, MK09, Anfang des Jahres unsere 
Klassenlehrerin Frau Hartmann auf eine Klassenfahrt ansprachen, meinte sie „Oh 
ja, aber die Organisation übernehmen sie!“ Gesagt – getan.
 Und so besuchten wir mit Frau Hartmann und Frau Janitza vom 28.11. – 30.11. 
Berlin, natürlich nicht nur zum Vergnügen, sondern auch um etwas zu lernen :-).
 
 Schon am ersten Tag hatten wir ein straffes Programm geplant. Nach der gut 
vierstündigen Fahrt sowie dem Bettenbeziehen in „HAPPY BED HOsTEL“ fuhren wir 
zum Berliner Standort des „rbb“ um an einer Führung durch den rbb-Standort 
Berlin teilzunehmen. Dort nutzen wir die Möglichkeit, 2 Fernsehstudios, ein 
Radiostudio sowie den historischen Sendesaal, der heutzutage unter anderem von 
der Berliner Philharmonie als Konzertsaal genutzt wird, zu besichtigen.
 Anschließend ging es 3 Stunden kreuz und quer mit U- und S-Bahn durchs 
vorweihnachtliche Berlin, wobei wir unsere leeren Mägen mit den besten 
Curry-Würsten der Stadt füllten.
 Pflastermüde wie wir waren, legten die meisten auf dem Heimweg einen 
Zwischenstop im Irish Pub ein, andere machten sich einen gemütlichen Abend im 
Hostel.
 
 Dienstag machten wir uns nach dem gemeinsamen Frühstück auf die Suche nach dem 
Korrespondenten-Büro der WAZ Mediengruppe in Berlin. Dort wurde wir herzlich von 
Herrn Sunchez (Korrespondent der WAZ) und Herrn Suckert (Korrespondent der TA) 
begrüßt, konnten ihnen bei Kaffee und Keksen viele Fragen zu ihrer Arbeit 
stellen und bekamen so einen interessanten Einblick in ihren Tagesablauf und 
ihre Arbeitsweise.
 Nach zwei sehr informativen Stunden stiefelten wir zum Potsdamer Platz, um die 
„Deutsche Kinemathek“ – das Museum für Film und Fernsehen – im Sony-Center zu 
besuchen. Wir begaben uns auf eine Reise durch die Filmgeschichte: Kino der 
Pioniere, Stummfilm-Diven, Filme in der Weimarer Republik und im 
Nationalsozialismus, Marlene Dietrich, Exil in Hollywood, Nachkriegsfilm und 
deutsches Gegenwartskino.
 Danach hatten wir die Möglichkeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Die 
einen zog es zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, z.B. zum 
Brandenburger Tor, Fernsehturm am Alexanderplatz oder Reichstagsgebäude; die 
anderen bummelten durch weihnachtlich herausgeputzte Einkaufsstraßen.
 
 Der letzte Abend sollte zusammen verbracht werden. Mit der Hilfe unseres Hostels 
fanden wir eine gemütliche Cocktailbar. Gemeinsam ließen wir die Klassenfahrt 
bei Cocktails, Berliner Weise, Bier, Wein und Pizza ausklingen und sorgten mit 
mehreren Runden stille Post zu siebzehnt für gute Laune und viele Lacher.
 Mittwoch ging es nach einer kurzen Nacht mit dem Zug wieder nach Erfurt. Die 
Fahr verlief äußert ruhig, lag wahrscheinlich daran dass der Großteil der MK09 
den versäumten Schlaf nachholte.
 
 Alles in allem war unsere selbstorganisierte Klassenfahrt sehr schön, wir haben 
viele, unsere Ausbildung bereichernde Dinge gelernt und natürlich kam der Spaß 
auch nicht zu kurz!!!
 
 Christin Winkel, MK09
 |  
  |  |  |  |